Kunst in der Kartause wird Biennale
Seit 1987 ist der Kreuzgang des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Karthaus allsommerlich eine Galerie, in der die Auseinandersetzung mit Kunst in ihren vielfältigsten Ausdrucksformen erlebbar ist. Nach einer erzwungenen Pause 2020 und der Ausstellung IMPLANT[AT]KARTHAUS im Sommer 2021 ändert der veranstaltende Kulturverein Schnals den Rhythmus: Die Kunst in der Kartause wird zur Biennale. Wir freuen uns auf 2023!
AUSSTELLUNG KUNST IN DER KARTAUSE 2021
IMPLANT(AT)KARTHAUS
11.07.–22.08.2021
Kunst als Implantat, das Wurzeln schlägt. In sieben Versuchsanordnungen erforschen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus Südtirol in Karthaus im Schnalstal das Artifizielle, das von der Natur umschlossen wird. Der zeitgenössische Skulpturengarten im Innenhof der ehemaligen Kartause ist ab 11. Juli ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet.
Stefan Alber - Barbara Gamper - Irene Hopfgartner - Judith Neunhäuserer - Wolfgang Nöckler - Leander Schönweger - Alexander Wierer
Ganztägig zugänglich
Kuratoren der Ausstellung: Michael Rainer und Thomas Rainer - Wien und Zürich
Veranstalter: Kulturverein Schnals, Südtiroler Künstlerbund
implant(at)karthaus im virtuellen Rundgang entdecken:
3D-Rundgang durch die Ausstellung implant(at)karthaus: ©Oskar Verant, 2021
DIE AUSSTELLUNGEN DER LETZTEN JAHRE
Kunst in der Kartause 2019: Das Tal - La Valle
Kunst in der Kartause 2018: Contemplatio
Kunst in der Kartause 2017: kultur ist eine orgensregel
Kunst in der Kartause 2016: essenz - Reinhold Tappeiner
Kunst in der Kartause 2015: maß, zahl und gewicht
Kunst in der Kartause 2014: Annemarie Laner
Kunst in der Kartause 2013: Martin und Josef Rainer
Kunst in der Kartause 2012: Margareth Dorigatti
Kunst in der Kartause 2011: Gotthard Bonell
Kunst in der Kartause 2010: Martin Pohl